Rettung einer Streuobstwiese in Altenhain

Extensiv gepflegte Streuobstwiesen, die maximal 2 mal jährlich gemäht und ohne Pestizideinsatz genutzt werden, sind die artenreichsten Lebensräume in Mitteleuropa. Deshalb setzt sich der NABU seit Jahrzehnten für den Erhalt und den Schutz dieses alten Kulturguts ein. Wir freuen uns daher, dass wir Anfang 2021 mit Unterstützung der Untere Naturschutzbehörde des MTK eine Obstbrache bei Altenhain erwerben konnten. Rechtzeitig vor Beginn der Brutzeit wurde die  Obstbrache entbuscht - und damit vor der weiteren Verbrachung gerettet. Einige alte umgestürzte Obstbäume wurden zersägt und zu Altholzinseln für Eidechsen und andere Reptilien aufgeschichtet.

... die verbrachte Streuobstwiese vor Beginn der Entbuschung

... und nach dem Arbeitseinsatz der NABU-Aktiven.


Februar 2025:

Auf den letzten Drücker vor der Brut- und Setzzeit konnten wir gemeinsam  mit dem OGV Altenhain auf unserer Streuobstwiese im Altenhainer Tal Ordnung schaffen für Flora und Fauna. Dies ist wichtig, um das Areal nicht verbuschen zu lassen und um den artenreichen Lebensraum zu erhalten.