Die Vorarbeiten sind erledigt; Mitarbeiter des Bauhofs haben die Träger der Infotafeln einbetoniert.
NABU-Mitglieder "füttern" die Infotafeln nun mit Informationen über ökologische Zusammenhänge. Z.B. erzählt hier eine Eiche über historische Ereignisse in Bad Soden während ihrer Lebenszeit von 1860 - 2002.
28. August 2004: Einweihungsfeier für den "Ökologischen Lehrpark Rohrwiese" durch Bürgermeister Altenkamp
Infotafeln geben einen Einblick in ökologische Lebensräume; hier am Beispiel des Amphibienteichs
2007: NABU-Mitglieder versuchen im zugewucherten Teich wieder freie Wasserflächen zu schaffen
Nach 10 Jahren wird es Zeit, die Schautafeln zu erneuern.
... auch das Dach des Insektenhauses muss neu gedeckt werden
Für die "Gehörnte Mauerbiene" sind Bambusröhrchen der ideale Brutplatz.
2014: ein Schwalbenhaus bietet nun Nistmöglichkeiten für Mehlschwalben
2017: Transport und Aufstellung des Fledermausturms durch Mitarbeiter des Bad Sodener Bauhofs
Eine artenreiche Blumenwiese ist der Lebensraum für viele Insekten - diese wiederum sind Nahrung für Fledermäuse und Vögel.